Die CDU hat dieses Ziel zur Selbstverständlichkeit gemacht. Alle Anträge, die in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht werden, müssen auf ihre Auswirkungen auf den Klimaschutz und auf die Biodiversität geprüft werden.
Amöneburg produziert bereits heute weit über den Eigenbedarf hinaus Strom aus regenerativen Energien. Die Verfügbarkeit grünen Stroms wird ein entscheidender Faktor dabei sein, ob wir unsere Klimaschutzziele erreichen werden und zukünftigen Generationen das Leben auf diesem Planeten ermöglichen. Der Strombedarf wird weiter wachsen.
Wir setzen uns dafür ein, dass insbesondere die Potentiale der Sonnenkraft noch stärker genutzt werden. Die Kommune muss all ihre Liegenschaften hierfür konsequent nutzen und die Bürgerschaft beim Ausbau und Erhaltung der Kapazitäten z.B. durch die Unterstützung einer genossenschaftlichen Organisation unterstützen – so wie es die CDU schon seit Jahren in Bezug auf die Nahwärmeinitiativen umsetzt.
Dies nutzt nicht nur dem Klima, sondern ist auch Wirtschaftsförderung pur, da die Wertschöpfung vor Ort verbleibt.
Photovoltaik hat gegenüber dem Anbau von Bioenergiepflanzen den Vorteil eines deutlich geringeren Flächenbedarfs. Nachteile bestehen jedoch in der noch fehlenden Speicherfähigkeit.
Wir setzen uns dafür ein, dass in der kommenden Wahlperiode in Zusammenarbeit mit Experten eine Initiative gestartet wird, mit dem Ziel, vor Ort Strom speichern zu können.
Amöneburg muss und kann seinen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt im Pflanzen- und Tierreich leisten. Die Kommune muss mit gutem Beispiel vorangehen und kommunale Flächen entsprechend umgestalten. Weniger Versiegelung, mehr insektenfreundliche Blühstreifen und die Auswahl entsprechender Bäume und Büsche bei Anpflanzungen sind hier ein wichtiges Zeichen. Diese Maßnahmen geben der Bürgerschaft ein Beispiel, das zur Nachahmung ermuntert: Keine Verbote, sondern Beispiele und Angebote!
Die Landwirtschaft ist ebenfalls ein wichtiger Faktor im Hinblick auf die Erhaltung der Artenvielfalt. Mehr biologischer Anbau und Räume, wo sich Tier- und Pflanzenwelt ausbreiten kann, erfordert mehr Fläche. Werden der Landwirtschaft Flächen entzogen – auch durch Ausgleichsmaßnahmen, wirkt dies kontraproduktiv.
Wir, die CDU, betreiben eine ideologiefreie und pragmatische Umwelt-, Klima- und Artenschutzpolitik in Amöneburg.
Lösungen für unsere drängenden Probleme können nur durch Innovationen und technischem Fortschritt gefunden werden. Diesem verdanken wir unseren heutigen Lebensstandard und unsere Lebensqualität.
Und nur, wenn wir weiterhin zugunsten der Umwelt-, der Klima- und der Artenschutzpolitik Innovationen und technischen Fortschritt sinnvoll und geistreich nutzen, werden wir unsere Lebensgrundlagen erhalten können.